Projektwoche 2025

Die Projektwoche 2025: Eine unvergessliche Reise voller Abenteuer, Entdeckungen und gemeinsamer Erlebnisse

Die Projektwoche 2025 war für alle Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe eine wahre Entdeckungsreise. Sie bot eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Bildung und Spaß, die jede Altersgruppe – von den jüngeren Jahrgängen bis hin zu den älteren Schülerinnen und Schülern – gleichermaßen begeisterte. Vom gemeinsamen Schwimmen im Freibad über den Botanischen Garten bis hin zu Wanderungen in die Natur und einer intensiven Waldpädagogik – es gab für jede*n die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl von Aktivitäten auszuprobieren und sowohl individuell als auch im Team zu wachsen.

Für viele war die Woche nicht nur eine Lernreise, sondern auch eine Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und die eigene Komfortzone zu erweitern. Besonders der Gemeinschaftsaspekt kam nicht zu kurz: Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen konnten gemeinsam an Projekten arbeiten, sich gegenseitig unterstützen und wertvolle Erfahrungen sammeln. In einer Atmosphäre von Zusammenhalt, Vertrauen und gemeinsamem Wachstum war die Projektwoche eine wunderbare Möglichkeit, als Schule enger zusammenzurücken und sich gegenseitig besser kennenzulernen.

Während die jüngeren Jahrgänge der 5. und 6. Schulstufe vor allem die Möglichkeit hatten, ihre Neugier für die Natur und ihre Umgebung zu wecken, konnten die älteren Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Schulstufe tiefere Einblicke in umweltbewusste Themen und nachhaltige Praktiken gewinnen. Die Vielfalt der Aktivitäten machte diese Woche für alle zu einer unvergesslichen Erfahrung – sowohl in emotionaler als auch in bildungstechnischer Hinsicht.