Unverbindliche
Übungen

Unser Angebot

In unserer Schule werden Unverbindliche Übungen angeboten. Jede Schülerin, jeder Schüler kann ein Angebot pro Schuljahr annehmen. Die Unverbindliche Übung kann geführt werden, sofern die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Die Anmeldung findet in der 1. Schulwoche im September statt. Die Teilnahme an den gewählten Stunden ist das gesamte Schuljahr über verpflichtend, eine Abmeldung während des Schuljahres ist nicht möglich.

Unsere Schülerinnen und Schüler können zusätzlich aus folgenden Angebot wählen:

Volleyball

Neu ab dem Schuljahr 25/26

Racketsport

(Paddle, Tennis, Federball)

Trendsportarten

(Klettern, Bouldern, Leichtathletik, Trampolin)

Fußball Mädchen & Burschen

In dieser sportlichen und dynamischen Gruppe dreht sich alles um die Faszination des Fußballs. Hier können die Schülerinnen und Schüler die Begeisterung für den Sport ausleben, neue Techniken erlernen und als Team gemeinsam wachsen. Ganz gleich, ob sie bereits Erfahrung haben oder einfach Lust haben, den Sport auszuprobieren – bei uns steht der Spaß am Spiel im Vordergrund.

„Lasst uns gemeinsam auf dem Platz aktiv sein und unser Können unter Beweis stellen! Wir freuen uns darauf, euch in unserer Fußballgruppe zu begrüßen und mit euch sportliche Höchstleistungen zu erzielen!“ von: Mag. Markus Ostermann

Ablauf und Durchführung:

  • Gruppe 1: Erste und zweite Klasse
  • Gruppe 2: Dritte und vierte Klasse
  • Turnierteilnahmen (Schülerliga)
  • Gemeinsame Aktivitäten
  • Kooperation mit Vereinen

Volleyball

Volleyball ist eine spannende Sportart, die nicht nur Schnelligkeit und Technik, sondern auch Teamgeist und strategisches Denken erfordert. In unserer unverbindlichen Übung haben Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Volleyball zu verbessern, neue Spielzüge zu erlernen und gemeinsam mit anderen sportbegeisterten Mitschüler:innen ihre Leidenschaft für den Sport zu entdecken.

Unter der fachkundigen Anleitung von Dominik Zmek, BEd, werden die grundlegenden Techniken wie Pritschen, Baggern, Aufschlag und Angriff spielerisch vermittelt und durch gezielte Übungen vertieft. Neben Technik und Taktik steht vor allem der Spaß am Spiel im Vordergrund. In freundschaftlichen Matches können die Teilnehmer:innen ihr Können unter Beweis stellen und ihr Zusammenspiel als Team stärken.

Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – alle sind herzlich willkommen! Die unverbindliche Übung bietet eine tolle Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam Erfolge zu feiern.

„Volleyball ist mehr als nur ein Spiel – es ist Teamgeist, Bewegung und jede Menge Spaß!“ – Dominik Zmek, BEd

volleyball 1934355 640
sport 6480839 640
2

Racketsport

An der MS Straßgang wird die unverbindliche Übung Racket für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse angeboten und richtet sich an alle bewegungsfreudigen Kinder, die sich für die Sportart interessieren. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in Trainings mit geprüften Instruktoren, sowohl motorisch als auch kognitiv weiterzuentwickeln, wobei auch der Spaß nicht zu kurz kommt.

    1. Tennis: Tennis ist eine der beliebtesten Racketsportarten, die auf einem rechteckigen Feld gespielt wird, das in der Mitte durch ein Netz geteilt ist. Die Spieler verwenden Schläger, um den Ball über das Netz zu schlagen, wobei das Ziel darin besteht, den Ball so zu platzieren, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann.

    2. Badminton: Badminton wird auf einem rechteckigen Feld gespielt, das ebenfalls durch ein Netz geteilt ist. Die Spieler verwenden Schläger, um einen Federball über das Netz zu schlagen, wobei das Ziel darin besteht, den Ball so zu platzieren, dass der Gegner ihn nicht erfolgreich zurückschlagen kann.

    3. Squash: Squash wird in einem geschlossenen Raum gespielt, in dem die Spieler abwechselnd einen kleinen, hohlen Gummiball gegen eine Wand schlagen. Das Ziel ist es, den Ball so zu schlagen, dass er vom Gegner nicht zurückgespielt werden kann.

    4. Tischtennis: Tischtennis wird auf einem kleinen Tisch gespielt, wobei die Spieler kleine Schläger verwenden, um einen leichten Ball über das Netz zu schlagen. Das Ziel ist es, den Ball so zu platzieren, dass der Gegner ihn nicht zurückschlagen kann.

    5. Padel Tennis ist eine spannende Sportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert. Gespielt wird auf einem kleineren Platz als beim Tennis, der von Wänden umgeben ist, wodurch der Ball kontinuierlich im Spiel gehalten wird. Die Regeln ähneln denen des Tennis, aber die Spielweise ist strategischer, da die Wände genutzt werden können, um den Ball zu spielen. Padel Tennis ist einfach zu erlernen und bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, Fitness und Spaß zu verbinden, sowohl für Freizeitspieler als auch für Wettkampfspieler.

„Die Kinder werden nach Spielvermögen eingeteilt und bereits nach einigen Übungsstunden können erste Matches gespielt werden.“ 

von Katharina Orasch, BEd, BSc, MEd

Trendsportarten

In dieser aufregenden Gruppe tauchen die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Trendsportarten ein, wie Klettern, Bouldern und Trampolin springen. Hier könnt sie ihre Grenzen austesten, ihren Mut stärken und neue sportliche Herausforderungen meistern.

„Ob ihr Anfängerinnen oder Anfänger seid oder bereits Erfahrung in diesen Sportarten habt, bei uns steht der Spaß und das gemeinsame Erleben im Vordergrund. Ihr werdet neue Techniken erlernen, eure Geschicklichkeit verbessern und als Team zusammenwachsen. Lasst uns gemeinsam die Höhen erklimmen, uns in Boulderparcours herausfordern und auf dem Trampolin in die Lüfte springen!“ von: Jannis Staud, BEd

Was wird geboten:

  • Kooperation mit Partnerbetrieben
  • Theorievermittlung
  • geblockte Form
  • gemeinsame Aktivitäten
  • Meistern von Hürden
13
11
12